Concentrated Work in Times of Homeoffice

concentrated work munich business speakers homeoffice public speakingWhen the crisis started, they sent us home, home to the home office, but the question is: did they give us the skills and tools to survive it? The answer is no. It was as if we were soldiers going into battle, but instead of weapons, they had issued us with broomsticks. As it must be the majority of us still working at home, let’s start to rethink our approach to it. There is a small framework which can be really helpful for making decisions about what’s needed in the home office and what investments in technology and skills one should make. Trough this idea, the work in your home office will become more productive and less stressful.

The framework is called Activity Based Work. It is a term that first appeared in the 1970’s and is well described in a wikipedia article of that name. The idea has become widespread in the area of office design.

The first new idea here is that the work one does is not uniform. Work consists of tasks which have different types of characteristics; Activity Based Work says that one should execute the task in the environment that best suits it.

According to Activity Based Work there are four different types of activity

– concentrated work

– recovery 

– collaboration

– meeting

1.Concentrated work is reading a report or maybe preparing a presentation or a speech. You will want to be able to focus and not be distracted. This is obviously a challenge at home when small children might be bouncing around.

But probably we’re as well challenged with the so called “down the rabbit – hole” syndrome, where you google a term like “Activity Based Training” which leads you to a really good TED talk which leads to a few short Eddie Izzard clips and then maybe what? A short sleep?

 2. Recovery means to take a break and recover your energy and focus. In the Homeoffice this can lead your partner to identify a new task for you since you are not doing anything anyway.

3. Collaboration are tasks like brainstorming or working together on a document. Collaboration in the Homeoffice is obviously a challenge when the rest of the team is distributed throughout the country.

online meeting 4. Meetings are what people do in zoom the whole day. What is most important here? To keep the meetings engaging and fun. 

 So this framework differentiates between different types of tasks and encourages to execute it in the place most suitable for. But in the home office this is hard to manage, as one probably only has one place to work from which he shares with the family dog.

So how to take advantage of the framework despite occurring limitations? When you sit down in your home Office, ask the question: What type of task am I about to start on? Is it a task involving concentrated work? Is it a recovery task? Does it involve collaboration or is it a meeting?

Once you have identified the type of activity, check, how can I optimize my immediate environment for fulfilling the task?

If it is a concentrated work task, one might think about closing the door to the home office and even putting email and telephone in quiet mode.

If it is a recovery task, one might ask oneself if the best place is in front of the screen. Maybe you have a balcony or a short walk might be in order. The joys of the home office!

P.S. You can even join our Toastmaster meeting from home or visit us at Saarstraße after work. 

Sprache im Spannungsfeld der Kommunikation

Marketing-Wege M.I.T. Kraft
Claudia Schulte – Marketing-Wege M.I.T. Kraft@

Der heutige Beitrag wurde verfasst vom Munich Business Speakers Mitglied Claudia Schulte. Claudia ist sowohl ein erfahrener Coach als auch Gründungs- und Unternehmensberaterin.

Weitere Kontaktdetails sind am Ende des Artikels gelistet.

 

[divider_line]

 

Sprache im Spannungsfeld der Kommunikation

 

Die Wirkungskraft von Wort und Sprache

Unsere Sprache ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, das wir gezielt für den Austausch mit unseren Mitmenschen einsetzen können, wenn wir es bewusst und achtsam verwenden. Jedes Wort ist Ausdruck kraftvoller Gedanken und strebt danach, Realität zu werden. Mit der Formulierung nimmt der Gedanke Form an, jedes Wort wirkt und schafft Wirklichkeit. Wollen wir unsere Kommunikation authentisch gestalten, ist es entscheidend wichtig – über den Inhalt hinaus – auch stets die richtige Wortwahl zu treffen.

 

Klangfarben und Farbtöne

Unsere sprachliche Verständigung geschieht durch Schwingungen, die sich nach Form und Intensität unterscheiden. Auf der Schwingungsebene ist jeder Klang zugleich auch Farbe. Jedes Wort ist eine Zusammensetzung aus farbigem Licht und diese Lichtkraft wird wirksam durch den Klang. So entstehen Formulierungen wie: „In welcher Färbung hat der Komponist sein Werk verstanden?“ oder „Ist das Instrument auch in der richtigen Farbe gestimmt?“ Jedes Wort hat demnach seine Lichtkraft und setzt Energien frei. Es kann mächtige Schwingungen aufbauen und kann heilen, schützen oder gar zerstören.

 

Exkurs: Das Prinzip der Schwingung

„Nichts ruht – alles bewegt sich, alles schwingt“

In sieben Tönen ist der Kosmos der Musik geschaffen – Sieben Farben verbinden im Regenborgen Licht und Finsternis.

Um die Wirkung zunehmender Schwingungsmaße im Manifestationsprozess besser verstehen zu können, stellen wir uns einen Gegenstand in drehender Bewegung vor, wie etwa einen Kreisel. Nehmen wir an, dass er sich zunächst langsam bewegt. Wir können die Bewegung gut sehen, aber kein Laut erreicht unser Ohr. Die Geschwindigkeit nimmt nach und nach zu, bis ein tiefes Brummen oder eine tiefe Note hörbar wird. Wenn die Geschwindigkeit noch weiter anwächst, wird ein Ton erzeugt, der zur musikalischen Tonleiter gehört. Bei weiterer Steigerung der Geschwindigkeit kann man den nächstfolgenden Ton unterscheiden und so hören wir – einen nach dem anderen – alle Klangstufen der Tonleiter, bis wir beim höchsten, für das menschliche Ohr noch wahrnehmbaren Ton angelangt sind.

Der schrille Laut erstirbt und Stille folgt, da das Maß der Bewegung so hoch geworden ist, dass das menschliche Ohr die Schwingung nicht mehr aufnehmen kann.
Dann empfinden wir zunehmend Wärme. Nach einiger Zeit erreicht das Auge einen flüchtigen Schimmer des sich drehenden Kreisels, der eine trübe, stumpfe rötliche Farbe angenommen hat. Mit wachsender Geschwindigkeit wird das Rot heller und geht später in Orange und Gelb über. Dann folgen nach und nach die Schattierungen von Grün, Blau, Indigo und schließlich Violett. Die Geschwindigkeit nimmt immer weiter zu. Es vergeht das Violett, alle Farben verschwinden, das menschliche Auge kann sie nicht mehr aufnehmen….

Quelle: Das Kybalion – Die hermetischen Prinizipien

 

Was unsere Kommunikation stark macht

  • Die Anbindung und an den Atem
  • Innere Überzeugungen und Glaubenssätze

 

Die Kraft der Sprache nutzen

Die Kraft der Sprache hat für unsere Kommunikation entscheidende Bedeutung. Gedanken und Worte lösen nicht nur Schwingungen aus, sie können auch vorhandene Schwingungen beeinflussen, dämpfen oder verfeinern. Je nach Wortwahl wird beim Gegenüber eine andere Wirkung erzielt, so können Worte aufbauen, Freude und Hoffnung auslösen oder genau das Gegenteil. Wer auch nur einzelne Sprachvarianten beachtet, erlebt sofort spürbare Wirkungen sowohl im Austausch mit anderen als auch bei sich selbst.

Sprachbewusstes Denken und Kommunizieren erfordert die grundsätzliche Bereitschaft zu selbstreflexiver Wahrnehmung. Menschen mit einer klar gewählten Alltagssprache denken, kommunizieren und handeln in voller Eigenverantwortung – wertschätzend und lösungsorientiert. Umgekehrt entwickelt sich mit einer bewussten Ausdrucksweise auch unser Denken in eine neue Richtung, denn die gezielte Sprachwahl wirkt sich auch nachhaltig auf unsere Sichtweise und unsere innere Haltung aus. Wir können also gewohnte Denkmuster durch den Einsatz einer bewussten Wortwahl aktiv verwandeln. Gleichzeitig können wir sichergehen, bei unserem Gegenüber einen positiven Resonanzraum zu erzeugen, wenn unsere Worte stimmig sind und wir den richtigen Ton treffen.

 

Übungsbeispiele für den bewussten Umgang mit Sprache

Wenn Sie die Wirkungskraft von Wort und Sprache nachvollziehen und erleben wollen, wählen Sie eines der hier aufgeführten Satzpaare und sprechen Sie beide Sätze – einen nach dem anderen – konzentriert, laut und betont langsam aus. Wiederholen Sie den Vorgang und spüren dabei seine Wirkung. Hören Sie sich selbst sprechen. Was empfinden Sie dabei? Was lösen die jeweiligen Sätze bei Ihnen aus? Mit welchem Satz fühlen Sie sich wohler?

„Ich habe ein Attentat auf Dich vor!“
„Ich bitte Dich um Deinen Rat – Hast Du Zeit für mich?“

„Ich schmeiße die ganzen alten Sachen weg.“
„Ich sortiere aus, was ich nicht mehr brauche und gebe es ab.“

„Bei mir ist derzeit alles im Umbruch.“
„Bei mir ist vieles in Bewegung gekommen.“

„Das haben wir schon immer so gemacht.“ „So haben wir es bis jetzt gemacht.“

„Ich werde versuchen, das Problem zu lösen.“ „Ich werde eine Lösung finden.“

Tipp: Kartenset „Die Kraft der Sprache“ von LINGVA ETERNA® 80 Karten für den alltäglichen Sprachgebrauch

 

[divider_line]

Über die Autorin:

Claudia Schulte ǀ Marketing-Wege M.I.T. Kraft®

[one_half]
Claudia Schulte ist Business Coach mit Leidenschaft. Ihren Klienten zeigt sie persönliche Wege M.I.T. Kraft® auf, die mit fundiertem Know-how in den Bereichen Marketing und Kommunikation gepflastert sind. Dabei fließen ihre langjährigen Erfahrungen in der Bewusstseinsarbeit auf Basis wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse mit ein.
[/one_half]
[one_half_last]
Claudia Schulte M.I.T. Kraft
[/one_half_last]
Sie begleitet und betreut ganzheitlich als Gründungs- und Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Profilentwicklung, Marketingstrategien, Business- und Finanzplanerstellung, Akquise und Verkauf. Dabei holt sie jeden genau dort ab, wo er gerade steht, was im Rahmen der Existenzgründung und Unternehmensführung besonders zielführend ist.

Als BAFA-gelistete Beraterin klärt sie in einem kostenfreien Erstgespräch die staatlichen Fördermöglichkeiten ihrer Klienten individuell ab. Business-Expertentipps von Claudia Schulte finden Sie auch auf wege-mit-kraft.de, Social Media und YouTube.

  • BAFA-gelistete Beraterin | Förderung unternehmerischen Know-hows
  • KfW- und IHK-gelistete Beraterin | Vorgründungscoaching Bayern
  • Netzwerk-Gründerin | Veranstalterin | Moderatorin von „OPEN MIND“ in München
  • Romanautorin der Verlagsgruppe Random House GmbH
  • Autorin von Fachartikeln
  • Vortragsrednerin für Netzwerke, IHK und Business-Expertenforum
  • Mitglied der Munich Business Speakers/Toastmasters International

 

Claudia Schulte ǀ Marketing-Wege M.I.T. Kraft®

Integratives Einzelcoaching
Gründungs- und Unternehmensberatung

Naagerstr. 9
80937 München

Festnetz: +49 (89) 35 89 55 96
Mobil: +49 (151) 228 14 004

Email: cschulte@wege-mit-kraft.de
Web: www.wege-mit-kraft.de

MBS Meeting recap – Practice speaking at Eine-Welt-Haus

Last Thursday the Munich Business speakers held their 2-weekly meeting in the Eine-Welt-Haus to practice speaking.

MBS_Meeting_July (1 of 2)

As so often we had some great subjects and a very good take on highly diverse Subject.

Our inital warmup-phase was this time presented in a pro and contra manner of discussion featuring four subject to which each two of our members had to to form their thought in spontaneous one minute speeches. This helps us to practice speaking without knowing the subject beforehand and improvise a small speech.

Last Meetings program

Our prepared speeches were this time presented on following topics by our MBS – members

  • “Chance und Risiko” – A speech on the human perception on statistics and how we are sometimes mislead by our own mind. (Competent Communication Manual #8 – Get Comfortable With Visual Aids)
  • “Mein 10. Gerburtstag” – A repeat Icebreaker-Speech from a member who has now been with the Munich Business Speakers for 10 (!!!) years – cudos! (Competent Communication Manual #1 – The Ice Breaker)
  • “Dangerous Waters” – A speech about the sinking of the Lusitania (Competent Communication Manual #7 – Research Your Topic)
  • “Frankreich” – Reciting the infamous speech by Giovanni Trappatoni in 1996 during his time as Bayern München coach (Interpretive Reading #5 – The Oratorical Speech)

As so often we also had some great evaluations speeches for the speakers – objective as also subjective.

The recital of Giovanni Trappatonis speech was dedicated to our evening grammarian… He truly had his fun with this one.

Concluding the evening

It has been a great evening with wonderful and interesting speeches. We all learned a lot (again). Afterward we sat down for a drink at the adjoining Biergarten at the “Eine Welt Haus” and talked about the evening and subject at hand – proving once again that the meeting after the meeting is just as valuable.

If you are interested in visiting us and check out how our evenings work you are invited to come by the next time.

Next Meeting

cbkOur next meeting will take place on August 4th at 7:00 pm in the Freiraumzentrum (Saalstrasse 5, Munich).

Guests are warmly welcome!

Next meeting with educational “beginning of a speech”

Our next meeting will have 3 exciting speeches and also an educational speech. For those of you who don’t know, educationals are an 10-15 minutes speech which is emphasizing one special aspect of a speech in general (e.g. the end, the topic, or the structure) The speaker will explain the theory of this aspect and advise you how to improve your next speech. This time, our president Thomas Hoffmann will teach us how to start your speech properly, even more he seems to limit it to the very “first 10 seconds” which is also his speech title. As always, we invite guests to join our meetings. (No preperation necessary)

 

What: Munich Business Speakers meeting with Educational by Thomas Hoffmann (The beginning of a speech, “the first 10 seconds”)

Where:  Freiraum, Saarstr. 5, 80797 München

When: 7 pm

Oh du fröhliche Weihnachtsfeier

Die besinnliche Weihnachtszeit wurde von der Konsumindustrie in Form von Lebkuchen und Weihnachtsschmuck schon vor Monaten eingeleitet, nun hat sie auch die Munich Business Speakers erreicht.

Überall auf der Welt erinnern sich Menschen an Weihnachten an den Ursprung des Christentums zurück,
auch wir erinnern uns zu dieser Zeit unseres Ursprungs zurück und laden daher alle Gründungsmitglieder zu unserer Weihnachtsfeier am 18.12. ein. Oh Du fröhliche Redekunst.

Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen unseren Club zu besuchen und die fröhliche  Atmosphäre und einen Glühwein in der Pause zu genießen 🙂

Fröhliche Weihnachten wünschen die Munich Business Speakers

Unser fröhliches Weihnachtsfest im Freiraum-Zentrum in der Saarstr. 5

Oh Du fröhliche Weihnachtsfeier - Munich Business Speakers - 18.12.2015

Reden vor Publikum – auch im Wettbewerb

Reden vor Publikum Munich Business Speakers 15. Oktober 2015 Freiraum-Zentrum MünchenReden vor Publikum: das ist es, was alle Toastmasters üben wollen, und Viele von uns schon recht gut beherrschen. Im Wettbewerb ist das Reden vor Publikum noch schwieriger. Auf der Area-Ebene waren unsere beiden Mitglieder Bernhard Slominski und Bernhard Wondra (Foto von rechts) erfolgreich und haben in ihrer Kategorie Platz 1 belegt. Die Munich Business Speakers gratulieren!

Reden vor Publikum in geschlossenem Raum

An normalen Clubabenden treffen sich die Toastmasters im geschlossenen Kreis. Gäste sind jederzeit willkommen. Unser nächstes Treffen beginnt wie immer mit einer Warm-Up-Runde.

Dazu gehören die Stegreifreden, der beste Weg, um das Reden vor Publikum zu üben. Die Redner sind  aufgefordert, nach 30 Sekunden Bedenkzeit eine Rede zu einem ihnen unbekannten Thema zu halten. Das Publikum kürt dann den Favoriten. Die Stegreifreden wird Elena Frolova moderieren.

Und dann die vorbereiteten Reden:

Andrew Lacy wird uns in seiner Rede zeigen, wie er ein Thema auf den Punkt bringt.

Und dann werden Peter Harengel, Anton Stauß und Thomas Hoffmann eine bekannte Rede neu interpretieren. Das ist ein besonderes Highlight.

Lasst Euch überraschen und freut Euch auf den letzten Teil des Abends, in dem die Reden in bwährter Toastmaster-Manier bewertet werden: was war gut, was kann man besser machen? So schön ist das Reden vor Publikum.

Unser nächstes Treffen:

Freiraum-Zentrum, Saarstr. 5 (1. Stock),

80797 München-Schwabing, Nähe U-Bahn Hohenzollernplatz,
am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015 um 19:00 Uhr.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Reden halten im Englischen Garten

Reden halten Englischer Garten Munich Business SpeakersReden halten im Englischen Garten. Das ist für die Munich Business Speakers ein besonderes Vergnügen! Mal rufen neugierige Passanten dazwischen und mal hört man im Hintergrund laute Musik. Auf alle Fälle ist eine gute Abwechslung in unserem Cluballtag, wenn wir an öffentlichen Plätzen Reden halten.

Reden halten im Regen

Gestern Abend haben wir uns wie an jedem zweiten Donnerstag getroffen. Für die Organisatoren des Redeabends im Englischen Garten war es ein unruhiger Tag: der ständige Blick an den Himmel, die bange Frage, ob das Wetter aufhellt oder es abends richtig regnen wird. Viele Anrufe und Mails von Mitgliedern, ob wir uns wirklich im Englischen Garten treffen werden.

Reden halten Munich Business Speakers Englischer GartenJa, wir trafen uns wie vereinbart um 19:00 Uhr am MilchHäusl. Wir wollten unsere Reden halten wie immer. Wie Immer? Nun, es regnete in Strömen und selbst unter den dichten Ästen hoher Bäume war es ziemlich. Zwischenrufe von Passanten gab es keine, aber fast alle waren schon nass, bevor wir anfingen mit dem Reden halten. Und der Regen wurde immer lauter.

Wie findet der Regenschirm den Regen

Aber fast alle trotzten dem Wetter bis zum Schluss. Die Stegreifreden wurden von einem Gast moderiert. Felix von den Munich Media Speakers sprang spontan ein und die Stegreifredner durften sich in die umliegenden Gegenstände wie Schaukeln oder Regenschirme einfühlen.

Und schließlich wollten noch ein paar Leute ihre vorbereiteten Reden halten: Martins humorvolle Rede über kulturelle Unterschiede und Bier, eine über Widerstandsfähigkeit von Bernhard Wondra, Bernhard Slominski zeigte uns vorbildlich, was man eine Preisverleihung macht, und schließlich wurde noch ein wildes Gedicht rezitiert.

Nächstes Treffen

Reden halten Mnich Business Speakers München Freiraum ZentrumReden halten und Zuhören: beim nächsten Treffen werden wir das wieder im Trockenen tun. Wir treffen uns

am 2. Juli 2015 um 19:15 Uhr,
im Freiraum – Zentrum für Coaching & Seminare, Saarstr. 5 (1. Stock), Nähe U-Bahn Hohenzollernplatz.

Wir laden herzlich alle Gäste sein

Expats in the City with the Munich Business Speakers

Alte Kongresshalle München Expats in the City Munich Business SpeakersExpats in the City! This is a genuine first-timer: Munich will hold it’s first international expat fair in the

“Alte Kongresshalle”, Theresienhöhe 15.
If you are an expat in the city of Munich and search for contact, you should have a look to the foreign speaking Munich Toastmasters Clubs. Munich Business Speakers is one of them. We are a bilingual club an help business people to enhance their speaking an leadership skills. Meet us at the “Expats in The City” fair.
The core product of Toastmasters are besides speaking the evaluation speeches and the appreciative leadership program. That creates an atmosphere helping you to develop skills in your special way.

Expats in the City! Come and let’s meet

Munich Business Speakers will participate in a Toastmasters booth at the Expats in the City fair, where the English and French speaking Toastmasters will represent their clubs! We will show you, what welcoming and supportive people Toastmasters are!
Expats in the city munich business speakers
You are invited to visit our presentations that demonstrate the club life and the spirit of Toastmasters. Come to see us from 12:00 to 12:45 pm and at 16:00 pm.
Save the date: Sunday, March 22nd, 10-17:00

Nächster Clubabend beim ARRI

ARRI (Arnold & Richter Cine Technik) kennt fast jeder. Das ARRI ist eines der schönsten Kinos Münchens und Arnold & Richter ist DER Anbieter von Kamera und Tontechnik schlechthin. So trifft es sich gut, dass wir unser nächstes Treffen am 20. November in diesem hochwertigen Umfeld veranstalten. Und als Sahnehäubchen hält unser hoch geschätzes Mitglied Bernd Clauss, selbst ein erfahrener Mitarbeiter von Arnold & Richter den ersten Vortrag.

ARRI Munich Business Speakers 20. November 2014

 

 

 

 

 

 

Die vorbereiteten Reden am Donnerstag, dem 20. November in einem der ARRI-Studios stehen ganz unter dem Vorzeichen medialer Entwicklungen.

Bernd Clauss: Entwicklung des Tones im Kino

Bei dieser Rede (CC-Handbuch #7 mit der Aufgabenstellung “Reserach your Topic”) dürfen wir besonders sein: Bernd ist ein ausgewiesener Fachmann und wird es sich bestimmt nicht nehmen lassen, uns ein paar besondere Leckerbissen aus der Geschichte des Kinos und des Unternehmens ARRI zu servieren.

Peter Harengel

Peters Auftritt in dem schönen Ambiente ist ebenfalls ein toastmasterliches Highlight. In jungen Jahren schon ein alter Haudegen der Musik- und Medienindustrie wird Peter am Donnerstag das Handbuch Competent Communicator vollenden und damit zum Advanced Communicator. Seine Aufgabe wird es sein, uns zu inspirieren. Das passt zum ARRI.

Patrik Niesmann

Das erste Highlight einer Toastmaster-Karriere ist der Ice Breaker. In der ersten Rede ist es die Aufgabe, das Publikum durch persönliche Ansätze zu überzeugen. Es sei verraten: auch hier geht es um Medien, wenn auch in einer etwas anderen Art und Weise als bei ARRI.

Siegfried Oblinger

Siggi ist ebenfalls ein junges Mitglied der Munich Businesss Speakters. Er wird uns mit seiner zweiten Rede demonstrieren, wie er seine Vorträge organisiert. Auch Siggi ist ein ARRI-Mitarbeiter und wir sind gespannt, ob auch er uns einen Vortrag über die Welt des Entertainments hält.

Wie immer sind an diesem Abend Gäste ganz besonders willkommen. Wir freuen uns, Euch beim ARRI zu treffen.

Ort und Zeit:

Arnold & Richter Cine Technik, Türkenstraße 89, München Schwabing
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:30 Uhr

Stadtplan