Redewettbewerb am 18. Oktober in München

11_Conference

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Redewettbewerb, Lachen, freies Reden lernen und Spaß dabei haben. Das ist die Devise aller Toastmaster. Besonders am 18. Oktober, wenn die herausragensten Wettbewerber aus allen deutschen Clubs südlich des Mains und westlich von Ulm gegeneinander antreten. Es wird wieder witzig werden. Die Toastmaster-Division Süd-Ost hat den humorvollen Herbst ausgerufen.

Keynote Speaker

Deutsche Keynote
Sigrid Hauer, Gewinnerin des GSA (German Speakers Association) Presidents Award 2012, ist spezialisiert auf Storytelling und Co-Autorin eines Buches über Humor (http://bit.ly/humorSH). Sie wird humorvoll über “Chaos und Struktur” sprechen.

Englische Keynote
Tuire Vuolasvirta ist derzeit Ltd. Governor of Education im Toastmasters District 95 und Distinguished Toastmaster (DTM). Eigens für unsere Veranstaltung reist sie von Helsinki nach München. Tuire bringt seit vielen Jahren bei den Toastmasters Ihre enormen Erfahrungen ein. Im Hauptberuf ist sie Projektmanagerin bei internationalen Projekten im Bereich New Technologies. Um das erfolgreich zu bewältigen bedarf es einer großen Portion Humors.

Wir freuen uns auf humorvolle Anekdoten, Bekenntnisse und Inspirationen aus dem Alltag in einer Umwelt, die sich dauernd ändert.

Zögern Sie nicht und melden sich an. Bringen Sie auch Ihre Freunde und Familie mit. Achtung: nur 120 Sitzplätze verfügbar!

bg_3_titel_presse

Unser diesjähriger Redewettbewerb findet auf großer Bühne statt.

am 18. Oktober 2014 ab 10:00 Uhr
im i-camp / Neues Theater München
Entenbachstraße 34, 81541 München
(U-Bahn U 1, U 2, U 7 oder U 8, Kolumbusplatz).
Toastmasters SE Deutschland Redewettbewerb München

Karten gibt’s hier!

Agenda:

09:15 Uhr – Einlass 09:30 Uhr – Briefing der Wettbewerber und Wertungsrichter
09:45 Uhr – Saalöffnung
10:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung / Grußworte
Keynote Speech (deutsch) von Sigrid Hauer
Wettbewerb auf deutsch: Stegreifreden / Parallel: Englischer Workshop
Wettbewerb auf deutsch: impromptu speaking / Parallel: Deutscher Workshop

Netzwerkpause

Keynote Speech (englisch) von Tuire Vuolasvirta
Redewettbewerb auf Englisch: Humorvolle Reden / Parallel: Deutscher Workshop
Redewettbewerb auf Deutsch: Humorvolle Reden / Parallel: Englischer Workshop

Verleihung der Preise
Schlussworte
05:30 Uhr – Good By Dinner im ‘La Sophia’ Restaurant in der Nähe.

Jetzt hier buchen!

Reden im Englischen Garten am 19. Juni

Unter dem Motto “Midsummer Night’s Speach” findet unser nächstes Clubtreffenam 19. Juni um 19:00 gegenüber dem Milchhäusl im Englischen Garten statt. Das Michhäusl befindet sich Ecke Königin-/Veterinärstraße (direkt bei der U-Bahn Universität). Wenn es regnet treffen wir uns wie üblich in der Saarstr. 5/erster Stock.

“MIdsummer Night’s Speach”, our next club meeting will be taking place in front of “Milchhäusl” (located at the entrance of  Englischer Garten nearby the Underground Station UNIVERSIÄT). The scheduled time of the meeting is as always 19.00 p.m. If it will be raining, we will meet as usual at Saarstraße 5/1st floor.

Have a look where Milchhäusl is located!

Am 5. Juni in anderer Location!

Unser Clubabend am 5. Juni um 19:00 Uhr findet einmalig in einer anderen Location statt:

Hansa Haus
Brienner Str. 39

80333 München (Rückgebäude, links – Läugerzimmer)
Dieser Platz ist ca. 2 Minuten von der U-Bahn-Haltestelle Königsplatz entfernt. Kuckst Du hier

 

Wir werden wider ein abwechsungsreiches Programm haben. Folgende Redeprojekte sind vorbereitet worden:

1.)    Stefan Kagerer
The importance of leadership (Speaking to Inform # 2 Resources to inform, 5 – 7 min)

With my speech I want to inform what leadership means and what it does not mean. I also want to encourage the audience to take up leadership roles.

Evaluator Peter Harengel

2.)    Andreas Becker
Land of Hope and Glory (Icebreaker, 4  6 min)

Evaluator: Jörg Abendroth

3.)    Bernd Clauss
Barrierefrei (CC , # 4,How to say it, 5 – 7 min)

Die ganz normalen Wunderlichkeiten im Leben

Evaluator: Allesandro Siblia

4.)    Jörg Abendroth

Officerwahl (10 bis 15 min)

Evaluator: Monica Wäber

 

Wir freuen uns auf Euer kommen und heißen scon jetzt alle Gäsre willkommen.

Am 15. Mai in neuer Location

Bei unserem nächsten Clubabend am Donnerstag haben wir wieder ein volles Programm: verschiedenste Redeprojekte in Deutsch und Englisch.

Bitte beachten Sie, dass wir den nächsten Clubabend ausnahmsweise in einer anderen Location abhalten. Die Daten unseres Treffens sind:

 

Termin:                15. Mai 2014, 19:00 bis 21:30 Uhr
Ort:                       ABC Wassersport, Pettenkoferstr. 17, 80336 München

Die Wegbeschreibung finden Sie hier.

Gäste sind jederzeit willkommen!

Bewertung von Toastmasters-Reden: ein zentrales Anliegen

Bewertung Munich Business SpeakersDie Bewertung der vorbereiteter Reden ist das Herzstück eines Toastmasters-Treffens. Für mich ist die Bewertung von Reden eine meiner Lieblingsdisziplinen. Eine gelungene Bewertungsrede spiegelt nämlich alle Ideale guter menschlicher Kommunikation wider. Eine wichtige Botschaft der Toastmasters: “Wenn Du Deine Redekunst verbessern willst, solltest Du lernen, wie Du hilfreiche Bewertungen abgibst”.

Da beim nächsten internationalen Redewettbewerb der Toastmasters auch Bewertungsredner antreten und die Munich Business Speakers natürlich mitmachen, hier ein paar Überlegungen zur Toastmaster-Bewertung.

Zuhören, Beobachten, Feedback

Bewertung Bernhard Wondra Munich Business Speakers Vice President EducationDie Grundlage für hilfreiche Bewertungen der Toastmasters ist eine sensible Mischung aus Zuhören, Beobachten und Feedback. Dabei konzentriert sich der Bewerter voll auf den zu bewertenden Redner. So lernt er, besser zuzuhören und kritisch zu denken. Im Vordergrund einer Bewertung steht nicht der Inhalt der Rede, sondern die Umsetzung der Redeziele. Also etwa: wie hat die Rednerin oder der Redner beim Ice Breaker versucht, das Publikum für sich zu gewinnen, nicht, was hat er gesagt.

Bewerter verlangen nicht die Wiederholung einer Rede!

Die Bewertungsreden der Toastmasters sind immer subjektiv. Sie werden deshalb auf der Agenda auch als “Subjektive Bewertungen” geführt. Und in der Tat sollte sich jeder Bewerter dieses Umstands stets bewusst sein. Konstruktive Bewerter von Toastmasters-Reden  fühlen sich nicht als Richter oder Autorität. Laut dem Toastmasters Manual Effective Evaluation kann ein Bewerter von dem bewerteten Redner nicht die Wiederholung einer Rede verlangen. Zugunsten einer wirksamen Kommunikation verallgemeinert der Bewertungsredner nicht. Statt “Du solltest” oder “Man darf nie” sagt er immer “Ich meine”, “ich denke”, “ich habe es so verstanden”, und so fort.

Die Bewertung durch Toastmaster ist konstruktiv!

Bewertung Peter Harengel Munich Business Speakers Seargent at Arms ToastmasterDas Paradigma der Toastmasters-Bewertung ist es, wohlwollend jene Aspekte einer Rede hervorzuheben, die einem Redner gefallen haben. Wenn dem  Bewerter Aspekte auffallen, die er als kontraproduktiv empfindet, so beschönigt  er das keineswegs. Sondern er regt an, wie der bewertete Redner das besser machen kann.

So entsteht ein konstruktiver Austausch zwischen Rednern und Bewertern. Der Redner wird ermutigt, sich zu verbessern. Der Bewerter spielt nicht seine eigene Person den Vordergrund  – etwa durch rednerische Brillanz. Er weiß außerdem, dass er mit negativem Feedback den bewerteten Redner in eine Verteidigungshaltung zwingt, aus der heraus sich dieser nicht weiterentwickeln könnte. Ich persönlich habe das Gefühl, dass ich am meisten lerne, wenn ich Bewertungsreden halte.

Im Zentrum unseres nächsten Clubabends steht der Redewettbewerb, unter anderem der Wettbewerb von Bewertungssrednern. Besucht dieses spannende Treffen. Auch alle Gäste laden wir herzlich ein. Wir treffen uns:

Wann? Am Donnerstag, dem 6. März um 19:00 Uhr.
Wo? Im FREIRAUM, Saarstraße 5/1. Stock (München Schwabing, Nähe U-Bahn Hohenzollernplatz)

Du willst mehr wissen über Bewertungen. Hier geht’s zum Download 7 Keys to a Successful Evaluation

Toastmasters-Clubabend mit Rhetorenschmiede

Dass Toastmasters International weltweit über 13 000 Clubs hat ist die eine Sache. Toastmasters vernetzen sich aber auch gerne und machen gemeinsame Veranstaltungen. Deshalb begehen die Munich Business Speakers einen gemeinsamen Clubabend mit der befreundeten Rhetorenschmiede. Beides sind Münchener Clubs von Toastmasters International.

Toastmasters lernen Reden und Management

Toastmasters Munich Business SpeakersEin Clubabend der Toastmasters besteht aus drei Teilen. Beim Warm Up üben die Teilnehmer Witze Erzählen, Elevator Pitch und Stegreifreden. Eine kurzweilige Einstimmung auf den zweiten Teil mit vorbereiteten Reden! Im dritten Teil, der von Vielen als das Herzstück eines Toastmasters-Abends verstanden wird, wird bewertet. Hier werden von Mitgliedern spontane Bewertungsreden gehalten und  anscließend “objektiv” der Umgang der Toastmasters mit Zeit, Grammatik, Füllwörtern bewertet. Um diesen Ablauf regelmäßig zu gewährleisten, bedarf es einiger Abstimmung und Organisation. So haben alle Toastmasters ganz beiläufig die Chance, ihre Managementfähigkeiten auszubilden.

 

Der gemeinsame Clubabend

Unser Konzept sieht vor, dass sich die Toastmasters von Rhetorenschmiede und Munich Business Speakers bei unserem gemeinsamen Abend alle Reden und Rollen aufteilen. So moderiert jeweils ein Toastmaster des Abends der Rhetorenschmiede und der Munich Business Speakers den ersten Teil des Abends. Ebenso ist die Rolle des General Evaluators auf zwei Toastmasters verteilt. Alle anderen Rollen und auch Reden und Bewertungsreden sind zu gleichen Teilen zwischen den beiden Clubs aufgeteilt.

Die Toastmasters der beiden Clubs freuen sich auf das Experiment und erwarten einen interessanten und kurzweiligen Clubabend. Für die Munich Business Speakers hat der Abend noch einen weiteren guten Effekt. Nachdem in letzter Zeit einige neue Mitglieder zu uns gestoßen sind, haben wir mit diesem Termin, der außerhalb unserer üblichen Agenda liegt, weitere Möglichkeiten, uns rednerisch zu bewähren.

ACHTUNG, liebe Toastmasters der Munich Business Speakers: wir suchen noch Redebewerter und verschiedene objektive Bewerter. Wenn Ihr noch kurzfristig Rollen übernehmen wollt, meldet Euch bitte bei Bernhard Wondra oder Thomas Hoffmann.

Wir freuen uns auch wieder sehr auf unsere Gäste, die unsere Clubabende stets bereichern. Wir heißen Sie zu diesem toastmasterlichen Höhepunkt herzlich willkommen. Die Toastmasters von Rhetorenschmiede und den Munich Business Speakers treffen sich zu diesem gemeinsamen Abend

am Donnerstag, dem 13. Februar 2014 um 18:45 Uhr.

Der Ort unseres Meetings ist wie immer:

FREIRAUM, Saarstr. 5 (1. Stock, Nähe U-Bahn Hohenzollernplatz, München Schwabing)

Diesen Abend der Toastmasters werden wir wie immer bei einem schönen Getränk in der Gaststätte Oberwiesenfeld (direkt um die Ecke) ausklingen lassen.

Officer Training for Toastmasters – recommendable for all members

A Tostmasters Officer Training: always an adventure. The officers  of Area I1-I3 met last Saturday at Kulturzentrum Hasenbergl in Munich. What  a gorgeous meeting. To tell it with the Words of Stefan Kagerer, President of the Munich Business Speakers: “A lot of positive energy floated the room and lots of takeaways could be shared. The keynote speech from Ineke and the educational from Mel were excellent! To participate in an Officer Training is a must – not only for every officer, but also for every member who wants to speed up hisor her personal development. Our societies are shaped by those who are able to express their visions and intentions!”

Adventure: Officer Training

Officer Training Munich Business SpeakersAs Stefan wrote, an Officer Training is always an adventure: You meet your friends, you participate at a vital exchange of Toastmasters experiences, you can enhance your speech abilities in front of an audience, that is large and attentive. And you discuss the items of your club and the jobs you are in charge of as officer. Thanks to all the  Toastmasters who made the Officer Training happen with their commitment.

All participants ended up with enthusiasm and are looking forward to the Next Officer Training.

The Next Munich Business Speakers Meeting

Our next club evening will be taking place in two days, on thursday, 16th. As always we will meet here:

Freiraum
Saarstraße 5 (1st floor)
Munich (Schwabing, nearby Underground Station Hohenzollernplatz)

Scheduled Meeting time: 7 to 9,30 p.m.

Several interesting speeches of different workbooks will be delivered. We are excited that few of our new members will be taking part and will be rolling out our  mindful appreciation. After the break each of the speeches will be evaluated personally by other members. This feedback loop is something like the heart of Toastmasters meetings.

We invite all visitors to share the evenings with us. If you want you can apply for the meeting here!

Educational! Munich Business Speakers am 17.10. im EineWeltHaus

Das Educational, ein beliebter Redegegenstand bei Toastmasters-Veranstaltungen. Das Educational ist eine Rede, die Management-Fertigkeiten und Zugang zu wichtigen Redetechniken vermittelt.

Beim nächsten Clubabend der Munich Business Speakers hören wir gleich zwei Educationals, die für unsere Mitglieder wichtig sind und vor allem unseren Gästen die Möglichkeit bieten, mehr über Toastmasters zu erfahren.

Educational zu Easy Speak

Für Nicht-Toastmaster: Easy Speak hat nichts mit verbotenem Alkoholkonsum in Flüsterkneipen zu tun! Es ist das weltweite Toastmasters-Intranet, mit dem nicht nur Clubabende organisiert und Mitglieder erfasst werden. Im Educational unseres VP Education erfahrt Ihr, wie Ihr Easy Speak verwendet, um Eure Reden und Termin zu organisieren, wie Ihr Euch Ziele setzt und mit anderen Toastmasters kommuniziert. Wer sich von der Mitgliedschaft bei einem Toastmasters-Club Spaß und Lernerfolge wünscht, hat in Easy Speak damit ein mächtiges Instrument zur Verfügung.

Damit jeder Teilnehmer das Erlernte gleich umsetzen kann, sind die Besucher eingeladen, ihre Notebooks mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, sich vor Ort ins WLAN einzuwählen. Deshalb treffen wir uns dieses Mal im EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße Nähe U-Bahnhaltestelle.

Das zweite Educational des Abends wird präsentiert von Kevin Kiesling, unserem Area-Manager.

Wie an jedem Club-Abend werden die Reden durch Bewertungsredner und das Publikum bewertet. Und bevor wir zu den Educational-Reden kommen gibt es zum Aufwärmen Stehgreifreden, den Witz des Abends und einen Elevator-Pitch.

Unser Treffen findet ausnahmsweise NICHT in der Saarstraße statt. Am 17. Oktober um 19:00 Uhr treffen uns hier:

EineWeltHaus
S
chwanthalerstraße 80

80336 München

Bringt, wenn Ihr könnt, Euer Notebook mit! Es wird ein spannender Abend

Harvard Business manager und die Toastmasters

Thomas Hoffmann Vice President Public Relations über Harvard Business managerHarvard Business manager berichtet in der August-Ausgabe über die Trainingsmöglichkeiten, die Manager in Toastmasters-Clubs haben. Dabei widmet der Autor Ingmar Höhmann den Munich Business Speakers auch einen Absatz . Das ist schön, danke an Ingmar Höhmann und an Harvard Business manager!

Jawohl, der englisch-deutsche Club Munich Business Speakers ist darauf spezialisert, die rednerischen Fähigkeiten von Managern und Führungskräften zu trainieren, wie Harvard Business manager berichtet. Und die Vorträge behandeln hauptsächlich Business-Themen. Das ist allerdings nur ein Teil des Programms. Unsere Zielgruppe sind alle Business People, die ihre Redefertigkeit üben wollen. Den Elevator Pitch, eine Besonderheiten der Munich Business Speakers, sollte nach unserer Überzeugung heute jeder beherrschen! Im Elevator Pitch stellt man sein (Business-)Anliegen innerhalb von 60 Sekunden jemandem vor, der einem (beruflich) wichtig sein kann. Besser kann man kaum lernen, das Wesentliche einer Aussage auf den Punkt zu bringen.

Harvard Business Manager und die Lizenzen

Als Vice President Public Relations wollte ich nun von der Lizenzabteilung von Harvard Business manager für unseren Club das Recht bekommen, den Artikel als PDF über unseren Blog und die Facebook-Seite zu verbreiten. Ich war mir trotz meiner langjährigen Erfahrungen, die ich in einigen Fachverlagen gesammelt hatte, sicher, vom Verlag gegen einen kleinen Obolus das Recht der Veröffentlichung zu erhalten.

Schließlich hatte ich in meiner Anfrage zwei gute Argumente ins Feld geführt:

Erstens würden wir bei und mit der Veröffentlichung Werbung für Harvard Business manager machen, und zweitens legte ich noch einmal dar, was der Autor in seinem Artikel bereits vermerkt hatte. Munich Business Speakers ist wie jeder Toastmasters-Club eine Nonprofit-Organisation.

Hilfe für Harvard Business manager

Ich habe mich getäuscht. Wenige Tage nach meiner Anfrage erhielt ich per E-Mail ein Formschreiben, in dem mitgeteilt wurde, dass wir die Lizenz zum Abdruck zunächst für ein halbes Jahr kaufen könnten – für einen mittleren dreistelligen Betrag. Danach könnten wir sie noch für weitere sechs Monate zu den selben Konditionen verlängern. Das empfinden wir freilich für unseren Club als unangemessen und inakzeptabel.

Anscheinend ist man bei Harvard Business manager nicht der Ansicht, dass es gute Werbung ist, wenn die Zielgruppe über eine Zeitschrift berichtet. Daher  möchte ich den Verlag an dieser Stelle gerne unterstützen und dies übernehmen. Ich lade die Leser dieses Blog Posts herzlich dazu ein, mir hier ihre Meinung zu sagen.

Educational included! See us on August 15th

Educational - an interesting speach at th Munich Business Speakers Toastmasters ClubAn Educational often is one of the most interesting speaches in Toastmasters Clubs. Come to the next meeting of Munich Business Speakers. … on Thursday, 15th August 2013 … at 7 p.m … in our Meeting-Location: Freiraum, Saarstraße 5 (1st floor), Munich, nearby the Underground-Station Hohenzollernplatz!

Educational and More

Our fellow toastmaster and VP Education Bernhard Wondra will present an educational.  That educational will treat with one of the most crucial Toastmasters topics. Many among the Toastmasters are estimating the evaluation speeches as the core of the Toastmasters Meetings. The second part of the meetings is always dedicated to the personal evaluation speeches with kind of table topics character. Above this always take place objective evaluations like the reports of the grammarian, the time keeper and the Ah-Counter. We are pleased to learn from Bernhard in is educational some evaluation tips and tricks! For Toastmasters the evaluations are highlights. They get to know rather personally their evaluators, get to know more about themselves and they have definitely fun.

Further Speeches

Aside of Bernhards educational we are looking forward to the speech of our past president Naomi Isaacs: “Here’s to the ladies!” Yes, Naomi, fascinate us with the story about the role of female participants in Toastmasters Clubs! And we are convinced that our experienced Member Markus Rothmeyer will amuse us with delivery of his speech “IT-Sicherheit für Einradfahrer” Since years Markus is an entrepreneur in the field of Information Technology. He will be letting us participate with his special experiences as a unicycle rider. Heavy stuff!? Everybody who knows Markus will be anticipating a surprising speech. Again we will be laughing it up! And the table topics certainly again will be a highlight of the first part of the session. And as usual the speeches will be recorded by video. Come and join us! We will be giving a warm Welcome to all of our guests.